Der Mensch
Etwa 100 echte Gelenke,
206 Knochen, 600 Muskeln.....
Gleichgewicht, Schwerpunkt
Statik, Hebel.........
Das Fahrrad
Ein Rahmen, Laufräder,
ein Antriebssystem........
Schwerpunkt, Rahmenbau, Winkel,
Kontaktstellen Mensch.........
Ergonomie
Bikefitting/Ergonomie bedeutet, dass man den Menschen und das Fahrrad haltungstechnisch, schmerzfrei und energieeffizient zusammen bringt. Dazu gehört, dass man anatomische, biomechanische Kriterien anwendet, um den Fahrradfahrer optimal auf sein Fahrrad einzustellen.
- Welche Muskeln, welche Gelenke werden angesprochen?
- Wo ist mein Schwerpunkt auf dem Fahrrad, so dass man optimal sein Gleichgewicht halten kann?
- Wie kann man ermüdungsarm Fahrradfahren?
- Warum schlafen beim Fahrradfahren die Hände ein?
- Wie kommt es zu Rückenschmerzen beim Fahrradfahren.
- Wie findet man „seinen Fahrradsattel“
Der Rahmenbau des Fahrrades spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse. Bei den Fahrradmarken gibt es unterschiedliche Rahmenbauten: Gerade Oberrohre, Oberrohrlängen, Winkel, Vorbauhöhen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Bei der Analyse arbeiten wir mit einer Satteldruckmessung von Gebiomized sowie mit unserem eigenen patentierten Lenkermesssystem. Hiermit ist es uns möglich, die vorher erklärten biomechanischen und fahrradtechnischen Kriterien mit dem Kunden zu erarbeiten und verständlich und direkt fühlbar für den Kunden zu verändern.
Im Rennrad-, Triathlon- und MTB-Bereich spielt neben den
Die Beratung kann nur nach vorheriger telefonischer
Terminvereinbarung erfolgen.
Preise auf Anfrage
Copyright © Zweirad Linnenkamp. All rights reserved.